Nützliches Werkzeug
Produkte filtern

Für viele Techniken und Arbeiten ist eine Sprühflasche eine praktische Sache. Einfach Wasser versprühen ist schon sehr hilfreich: • zum Stempel reinigen - Stempel nass machen und trocken tupfen - schon ist er sauber oder • um Farbe feucht zuhalten - ein feuchter Nebel verhindert das Eintrocknen oder • um Stempel einzufärben. Aber man kann das Sprühfläschchen auch mit Farbe füllen. Hierfür eignet sich besonders die Stempeltusche oder Aquarellfarbe. Die Farbe sollte sehr dünnflüssig sein und die Flasche muss nach Gebrauch gleich gut ausgewaschen werden.

Kreieren Sie ihr eigenes Regenbogenstempelkissen. Das Stempelkissen besteht aus einer dicken Filzschicht, die die Stempeltusche aufnimmt. Mit Nachfüllfarbe für Tusche-Stempelkissen können Sie das leere Stempelkissen mit zwei, drei oder mehr Farben füllen. Die Farben werden mit der Zeit zusammen laufen und einen schönen Verlauf ergeben.

Schachteln machen leicht gemacht. Mit diesem Werkzeug gelingen Ihnen schnell und einfach Geschenkboxen in fast allen Größen. Für Ihre Schachtel eignet sich jeder stabile Karton oder Pappe, bis ca. 1 mm Stärke. Zum Beispiel der Rücken von einem Zeichenblock. Die Größe der Pappe richtet sich nach dem was in die Schachtel soll, zuzüglich der Höhe der Schachtel. Die Pappe für den Deckel schneiden Sie 3 mm größer. • Legen Sie Ihren Karton an die untere Kante des Schachtelmachers an und legen Sie die Leiste für die Schachtelhöhe darauf. Nun ziehen Sie mit einem Falzbein eine Nut. Wiederholen Sie dies an allen vier Kanten Ihres Kartons. • Falten Sie die Seitenwände Ihrer Schaltel um und ziehen Sie die Faltkanten mit dem Falzbein nach. • Schneiden Sie die Laschen an den Seitenwänden ein und kleben Sie die Wände mit doppelseitigem Klebeband fest. Alternativ können Sie die Laschen auch mit flüssigem Kleber, Klebeband oder auch einem Tacker befestigen. Fast alle Schachtelgrößen sind machbar. Errechnen oder messen Sie zunächst die Grundfläche, die Sie für den Inhalt Ihrer Schachtel benötigen. Geben Sie 2 - 3 mm hinzu, damit Ihre Sachen nicht zu knapp in der Schachtel sitzen. Zu dieser Fläche - Länge und Breite - rechnen Sie dann zwei mal die Höhe der Schachtel, 2, 3 oder 4 cm hinzu. Mit diesem Maß schneiden Sie ihren Karton für den Boden zu. Den Karton für den Deckel schneiden Sie - Länge und Breite - 3 mm größer.

Der Stempelwinkel ist schön dick, so dass Sie für jeden Abdruck prima dran runter rutschen und den Stempel dennoch gut festhalten und drücken können. In dem Winkel können Sie einen Stempel mehrfach an die selbe Stelle drucken. Immer der Reihe nach ...Für das ordentliche Stempeln in einer geraden Reihe dient der Stempelwinkel als Anlegeleiste von Heindesign. Die Zentimeter Einteilung hilft für einen gleichmäßigen Abstand und um die exakte Mitte Ihrer Karte zu finden.

Drei kleine Schälchen, die das Bastelleben einfacher machen. Die TinyTrays sind sozusagen die kleinen Geschwister des SnappyTray von Judi-Kins das Sie sicher schon kennen. Die TinyTrays sind kleiner als das SnappyTray lassen sich aber genauso flach zusammenlegen und nehmen so keinen Platz in ihrem Atelier weg.

Mit dem flotten Feger halten Sie Ihren Arbeitsplatz und das Snappy-Tray sauber.